zurück zur Übersicht

Verkehrssituation in der Begründung zum Bebauungsplan für Kluftern Süd
Der Verkehr in Kluftern wird ein gesundheitsgefährdendes Maß erreichen

Nun ist es offiziell: der Entwurf zum Bebauungsplan Kluftern-Süd liegt vor. Die darin enthaltene Verkehrsuntersuchung bestätigt die Befürchtungen der Kritiker, dass der Verkehr ein gesundheitsgefährdendes Maß erreichen wird. Abhilfemaßnahmen werden fast ausschließlich für einen besseren Verkehrsfluss definiert. Einige Maßnahmen mit denen die Bürgern zu Beginn des Verfahrens besänftigt wurden, wie beispielsweise eine Tonnagebegrenzung für Kluftern, tauchen nicht mehr auf. Ist in der Umweltprüfung das Schutzgut Mensch als K.O.-Kriterium für Kluftern-Süd falsch bewertet worden?

Die im Entwurf zum Bebauungsplan enthaltene Verkehrs- Lärm- und Schadstoffuntersuchung zeigt deutlich auf, dass die Ortschaft Kluftern Verkehr in einem gesundheitsgefährenden Maß zu erwarten hat. Mehr als 17.000 KfZ/24h werden laut Begründung zum Bebauungsplan die Ortsmitte passieren, was zu einer - Zitat: gefährlichen hohen Belastung durch Lärm und Schadstoffe führen wird. Für den Straßenverkehrslärm ist ebenfalls eine hohe Belastung zu erwarten, die - Zitat: in Bezug auf gesundheitsrelevante Schwellenwerte als grenzwertig zu beurteilen ist. Des weiteren beinhaltet die Sitzungsvorlage des Technischen Ausschusses, - Zitat: „dass ein Befahren der Ortslage Kluftern durch den Schwerlastverkehr aufgrund der Höhenbeschränkungen durch die Eisenbahnbrücken sowohl in Richtung Markdorf als auch in Richtung Friedrichshafen nur sehr eingeschränkt möglich ist“. Dies obwohl die Durchfahrtshöhe in Lipbach mit 4m die Abwicklung des Schwerlastverkehrs Richtung Ravensburg problemlos zulässt und in der Praxis derzeit auch geschieht.
Zur Entlastung schlägt der Entwurf einen Mini-Kreisel am „Scharfen Eck“ vor, da die ähnliche Lösung in Unterraderach sich bewährt hätte. Der Kreisel in Unterraderach ist jedoch deutlich größer und mehr Platz wird es am „Scharfen Eck“ definitiv nicht geben. Es ist also zu erwarten, dass der Durchgangsverkehr Lipbach-Efrizweiler weiterhin die Einfahrt auf die Markdorfer Straße blockieren und den Rückstau auf der Immenstaader Straße verursachen wird.

Im Entwurf zum Bebauungsplan sind fast ausschließlich Maßnahmen enthalten, welche die Folgen des Verkehrs mindern sollen wie z.B. eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Markdorfer Straße im Bereich des „Scharfen Eck“. Auch ein sogenannter „Flüsterbelag“ für die Straßen ist angedacht. Dieser entfaltet seine Wirkung jedoch nur auf Autobahnen, bei denen die Reifen-Fahrbahn-Geräusche die Hauptgeräuschquelle darstellen. Gewichtige Maßnahmen, wie beispielsweise eine Tonnagebegrenzung für Kluftern (von Herrn OB Brand im Wahlkampf versprochen), ein Nachtfahrverbot für LKW von 22-6 Uhr oder eine Querspange zur neuen B31 tauchen überhaupt nicht mehr auf.

Völlig vom Tisch, da inzwischen als Regionalplanänderung genehmigt, ist die eigentliche Ursache des zukünftig noch größeren Verkehrsproblems in Kluftern: die Ausweisung eines Gewerbegebietes nahe einer verkehrlich bereits völlig überlasteten Ortschaft. Dies wird von den planenden Stellen überhaupt nicht mehr in Frage gestellt. Eine kritische Betrachtung zeigt jedoch, dass die Sachlage durchaus einen Projektstop rechtfertigen würde. Schließlich sind die jetzigen Erkenntnisse bzgl. der gesundheitsgefährdenden Situation für die Anwohner bei der strategischen Umweltprüfung noch nicht bekannt gewesen und somit nicht eingeflossen. Das Verfahren konnte damals jedoch nur weitergeführt werden unter der Bedingung, dass Erkenntnisse aus weiteren Untersuchungen einfließen. Die Umweltprüfung müsste demnach den neuen Erkenntnissen angepasst werden, was zur Einstufung „vergleichsweise ungeeignet“ für das Schutzgut Mensch und somit zum K.O. für „Kluftern-Süd“ führen könnte.
 

 

weiterführende Links:

> Artikel zum geplanten Kreisverkehr im SÜDKURIER

> Wikipedia Info über Flüsterbelag

> Wahlversprechen von OB Brand bzgl. Tonnagebegrenzung

> Verkehrsbilder vom "Scharfen Eck" (2 MB)

> Kreisverkehr in Unterraderach im Vergleich mit dem "Scharfen Eck" (3 MB)

zurück zur Übersicht

Home Aktuelles Über die BIK Pressearchiv Kontakt & Impressum
©BIK 2008-2009